St. Elisabeth-Krankenhaus Karrieremöglichkeiten

Hand in Hand für das Wohl und die Genesung unserer Patienten

Für unsere Abteilung Geburtshilfe suchen wir ab sofort für die vorgeburtliche Diagnostik (Pränataldiagnostik) einen Medizinische Fachangestellten (MFA)/Arzthelfer oder anderen medizinisch qualifizierten Mitarbeiter (m/w/d)*.

Das St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig und in katholischer Trägerschaft. Als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung verfügt es über 374 Betten in 12 medizinischen Fachabteilungen.

Darüber hinaus sind ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) mit verschiedenen kassenärztlichen Praxen im Stadtgebiet von Leipzig, sowie eine eigene staatlich anerkannte Krankenpflegeschule mit derzeit 180 Ausbildungsplätzen angegliedert.

Mit ca. 2.000 Entbindungen pro Jahr gehören wir zu den geburtenstärksten Kliniken in Mitteldeutschland. Krankenhausübergreifend findet eine enge Zusammenarbeit mit der Kinderklinik des SANA-Klinikums Leipziger Land (Perinatalzentrum "Level 2") statt. Auf unserer neonatologischen Station mit sechs Betten betreuen wir Frühgeborene ab der 32. Schwangerschaftswoche sowie auch Neugeborene. Eine sehr wichtige Rolle während der Behandlung spielt für uns dabei die enge Einbeziehung der Eltern.

Das St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig gehört laut einer aktuellen Studie zu „Deutschlands Besten Arbeitgebern 2022". Im Bereich „Gesundheit und Soziales“ belegt es Platz 1 von 55.


Das erwartet Sie bei uns
  • Empfang und persönlicher Ansprechpartner für unsere Patienten
  • Erfassung der Patientendaten
  • Anmeldung und Terminkoordinationn
  • Befunddokumentation
  • Abrechnung nach EBM und GOÄ
Das zeichent Sie aus
  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinischer Fachangestellter (MFA), Arzthelfer oder in einem sonstigen medizinischen Beruf mit staatlicher Anerkennung
  • Idealerweise Erfahrung im Bereich Gynäkologie
  • Erfahrung im Umgang mit gängigen medizinischen Dokumentationssystemen
  • Wünschenswert wären Fremdsprachenkenntnisse in Englisch oder Arabisch
  • Freundliche und aufgeschlossene Persönlichkeit
  • Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Idealerweise Grundkenntnisse in Abrechnung nach EBM und GOÄ, aber keine Voraussetzung
  • Identifikation mit den Zielsetzungen eines katholischen Krankenhausträgers
Das zeichnet uns aus
  • Eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem von christlichen Wertengeprägten Arbeitsumfeld
  • Einen Wirkungskreis in einer attraktiven Stadt mit hohem Freizeitwert sowie einer langfristigen Zukunftsperspektive in einer wachsenden und dynamischen Klinik
  • Eine unbefristete Anstellung mit attraktiver Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) der Caritas und einer dienstgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge bei der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse (KZVK)
  • Einen Jahresurlaub von 30 Tagen im Kalenderjahr
  • Familienfreundliche und geregelte Arbeitszeiten
  • Das Jobticket, eine gute Anbindung an ÖPNV sowie Möglichkeit des Dienstradleasing (JobRad)
  • Eine betriebliche Gesundheitsförderung (Mitarbeitersport, Aquafitness, etc.) und weitere soziale Zusatzleistungen
Ihr Kontakt

Bei Fragen zu Ihrer Bewerbung wenden Sie sich bitte an:

Sekretariat Geburtshilfe: Elke-Andrea Klettenheimer-Vogel
Telefon: (0341) 39 59 - 72 00
Ihre Bewerbung

postalisch oder bevorzugt per E-Mail im PDF-Format** richten Sie bitte an:

St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig gGmbH
Personalabteilung
Biedermannstraße 84
04277 Leipzig

E-Mail 

* Um der besseren Lesbarkeit Willen wird in den Stellenanzeigen nur von Mitarbeitern, Auszubildenden, Patienten, etc. gesprochen. Gemeint sind dabei alle Geschlechter.

** Aus datenschutzrechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung nicht verschlüsselt ist. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen geben Sie uns Ihr Einverständnis, dass wir Ihre personenbezogenen Daten für diesen Bewerbungsprozess nutzen dürfen. Beachten Sie bitte, dass wir Dateianhänge nur im PDF-Format entgegennehmen. E-Mails mit anderen Dateiformaten im Anhang werden abgewiesen und können deshalb nicht berücksichtigt werden.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.