Fachabteilung Palliativmedizin

In unserer Abteilung widmen wir uns der Betreuung von Patienten, die sich in einem fortgeschrittenen, medizinisch nicht mehr heilbaren Stadium ihrer Erkrankung befinden.

Patienteninformation

Das Ziel der Palliativmedizin ist der Erhaltung einer bestmöglichen Lebensqualität bei Patienten mit einer fortschreitenden, nicht heilbaren Erkrankung und einer begrenzten Lebenserwartung. Hierbei ist es unser Anliegen, ganz individuell den Grad des Wohlbefindens vor allem durch eine Linderung der körperlichen sowie seelischen Beschwerden zu verbessern. Hierzu gehören unter anderem die Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen sowie die Linderung von Symptomen wie z. B. Übelkeit, Atemnot, Angst und Unruhe.

 
Palliativmedizin Patienteninfo 01 Handmassage 235x235
Palliativmedizin Patienteninfo 02 Klangschalen 235x235
Palliativmedizin Patienteninfo 03 Psychologin 235x235
 

Die Betreuung der Patientinnen und Patienten erfolgt auf Station 1. Sie befindet sich im Gebäudekomplex A (Altbau). Für die Patienten stehen Einbettzimmer bereit. Die Möglichkeit zur Unterbringung von Angehörigen ist in begrenztem Umfang gegeben. Ein Wohnzimmer mit integrierter Küche steht für Begegnungen der Patienten mit ihren Angehörigen zur Ver-fügung. Die daran anschließende großzügige Terrasse lädt mit ihrem schönen Ausblick auf die angrenzende Parkanlage zum Verweilen ein.

Unser palliativmedizinisches Angebot wendet sich nicht ausschließlich an Patienten mit Krebserkrankungen. Es steht ausdrücklich allen Patienten mit einer schweren, fortgeschrittenen Erkrankung und einer starken Symptomlast zur Verfügung. Dies sind u. a.:

  • nicht heilbare Krebserkrankungen,
  • Endzustände von Herz-Kreislauf-, Lungen- und Nierenerkrankungen,
  • Erkrankungen des Nervensystems (neurologische Erkrankungen) im Endstadium wie z. B. Multiples Sklerose (MS), Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Schlaganfall (Apoplex), schwere Demenz und
  • das Vollbild einer HIV-Infektion.

 

Die stationäre Einweisung auf unsere Palliativstation erfolgt in der Regel nach Rücksprache des zu Hause betreuenden Arztes mit den Stationsärzten. Auch die Übernahme von Patienten aus anderen Abteilungen des St. Elisabeth-Krankenhauses bzw. aus anderen Kliniken ist nach Absprache möglich.
Bei einer Aufnahme erfolgen in Abhängigkeit vom aktuellen Gesundheitszustand eine kurze Erhebung der Krankengeschichte (Anamnese) und eine klinische Untersuchung. Daran anschließen können sich notwendige Laboruntersuchungen und schonende bildgebende Verfahren (u. a. Ultraschall).

Gemeinsam mit Ihnen und ggf. Ihren Angehörigen erstellen wir einen Plan für Ihre weitere Diagnostik und Therapie. Die ganzheitliche Behandlung erfolgt auf der Palliativstation interdisziplinär und multiprofessionell. Das heißt, es arbeiten verschiedene Berufsgruppen und Fachrichtungen zusammen.

Im Bereich der Palliativpflege verfolgen wir einen ganzheitlichen patienten- und symptomorientierten Ansatz. Hierzu gehört neben der Linderung von Beschwerden, ebenso die individuelle Pflege und Betreuung unserer Patienten.

Parallel dazu unterstützt Sie die Physiotherapie bei der Erhaltung bzw. Wiedererlangung der Mobilität und – wenn möglich – bei der Milderung von Beschwerden.

Ein wichtiger Baustein des ganzheitlichen Behandlungsansatzes ist die psychologische Betreuung. Bei jedem Aufenthalt besteht das Angebot der Begleitung unserer Patienten sowie deren Angehörigen durch Psychoonkologen.

Ergänzt werden diese Angebote durch Musik-, Klangschalen- und Aromatherapie mit dafür speziell ausgebildeten Therapeuten.

Ferner steht Ihnen unsere Seelsorge zur Verfügung. Sie begleitet Sie auf Ihren Wunsch hin in der besonderen Situation des Krankseins, unabhängig von Ihrer religiösen Orientierung.

Zugleich stehen Ihnen die Mitarbeiter des Sozialdienstes für eine Beratung bei sozialrechtlichen Fragen, insbesondere im Zusammenhang mit der nachstationären Lebensgestaltung zur Verfügung.

Für medizinische Fragen, Anliegen und Probleme sind wir jederzeit ansprechbar, insbesondere während der täglichen Visite. Darüber hinaus sind wir auch gern zu einem ausführlichen Gespräch mit Ihnen und Ihren Angehörigen bereit, um Fragen zum Krankheitsbild, der notwendigen Diagnostik und Therapie zu klären.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.