Kontinenz- und Beckenbodenzentrum (KBZ)
Ein intakter Beckenboden und gesunde Beckenorgane sind Voraussetzung für Harn- und Stuhlkontinenz sowie die ungehinderte Entleerung von Blase und Darm. Daher ist die Diagnostik und Therapie von Beckenbodenerkrankungen und Funktionsstörungen der Beckenorgane eine interdisziplinäre Aufgabe, an der mehrere Fachrichtungen beteiligt sind.
In unserem Haus arbeiten fachbereichsübergreifend Gynäkologen, Urologen, Chirurgen / Koloproktologen, Radiologen, Schmerztherapeuten und Physiotherapeuten zusammen, um für unsere Patientinnen und Patienten eine individuelle, ihren Lebensumständen angepasste Therapie zu entwickeln.
Unser Kontinenz- und Beckenbodenzentrum hat es sich zur Aufgabe gemacht, Patienten mit Erkrankungen sowie Funktionsstörungen in diesem Bereich ganzheitlich zu behandeln
Dazu zählen unter anderem:
- alle Formen der Harn- und Stuhlinkontinenz bei Frauen und Männern
- Senkung der Genitalorgane
- neurogene und nichtneurogene Harnblasenentleerungsstörungen
- Stuhlentleerungsstörungen
- Beckenschmerzsyndrom, interstitielle Zystitis
Alle beteiligten Kolleginnen und Kollegen haben langjährige Erfahrungen in der Diagnostik und Therapie von Beckenerkrankungen und Funktionsstörungen.
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Dr. med. Birgit Henne, Leiterin KBZ
Unsere Abteilungen
GYNÄKOLOGIE - Deszensuschirurgie / Harninkontinenz
ChÄ Dr. med. Birgit Henne
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Urogynäkologie (AGUB II)
OÄ Dr. med. Anke Hiersemann
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Urogynäkologie (AGUB I)
Schwerpunkte:
- Vaginale, abdominale sowie minimal-invasive Op- Verfahren zur Behandlung von Senkungen / Prolaps
- Verschiedene Op-Verfahren der weiblichen Harninkontinenz (TVT, Bulking- Verfahren, Kolposuspension nach BURCH)
- Diagnostik und Therapie der weiblichen Harninkontinenz
Diagnostik: Sonografie, Urodynamik
Sprechstunde: Mittwoch 09:00–15:00 Uhr
Anmeldung: Gynäkologisches Sekretariat Haus B, 1.UG
Kontakt:
Sekretariat
Anke Mikhaiel / Annett Nartschik
Tel.: (0341) 3959-7250 oder -7251
Ambulanz
Mareike Wandke
Tel. (0341) 3959-6105 | Fax: (0341) 3959-7259
E-Mail:
UROLOGIE - Harninkontinenz / Blasenfunktionsstörungen / Descensuschirurgie
ChA PD Dr. med. Stefan Propping
Facharzt für Urologie, Medikamentöse Tumortherapie, Andrologie
OA Dr. med. Thomas Feige
Facharzt für Urologie, verantwortlich für den Bereich Kontinenztherapie
Dr. med. Clara Breitling
Fachärztin für Urologie, stellv. Leitung des Bereiches Kontinenztherapie
Schwerpunkte:
- Harninkontinenz und Blasenfunktionsstörungen bei Mann und Frau
- Urogenitaler Descensus, Descensus-Operationen
- Neuroimplantate – Sakrale Neuromodulation (SNM)
- Sphinkterprothesen (künstlicher Schließmuskel)
- BOTOX-Therapie
Diagnostik: Urodynamik, Urografie und uroradiologische Funktionsdiagnostik, Durchführung von konventionellen und flexiblen Zystoskopien
Sprechstunde:
allgemeine Kontinenzsprechstunde: Montag 9:00–12:00 Uhr
Urodynamik: Dienstag und Donnerstag 9:00–15:00 Uhr
Anmeldung: Policura Ärztehaus, im Sekretariat Urologie
Kontakt:
Urologische Ambulanz
Tel. (0341) 3959-7505 | Fax (0341) 3959-6119
E-Mail:
CHIRUGIE I - Stuhlinkontinenz / chronische Obstipation
ChA Prof. Dr. med. Arne Koscielny, MHBA
Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie und Proktologie
OA Abdullah Al Azab
Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie und Proktologie
Schwerpunkte:
- Erkrankungen des Enddarms / Mastdarms und analen Schließlmuskels, Stuhlinkontinenz, Beckenbodensenkung und -prolaps
- Stuhlentleerungsstörungen / Obstipation (ODS), Schrittmachertherapie, perianale und transabdominelle chirurgische Eingriffe (minimalinvasiv, robotisch)
Diagnostik: Sonographie des Abdomens und des Enddarms (Rektalsonographie), Analmanometrie, MR-Defäkographie, Bestimmung der Transitzeit (Hinton-Test), Proktoskopie / Rektoskopie
Sprechstunde:
Mittwoch 12:30–14:30 Uhr
Freitag 10:00–12:00 Uhr
Anmeldung: Patientenaufnahme, Empfang
Kontakt:
Sekretariat
Irina Eichmann
Tel. (0341) 3959-7100 | (0341) 3959-7109
E-Mail:
Unsere Kooperationspartner
Physiotherapie - Physikalische Therapie und Rehabilitation
Steffen Kleinert
laufende Spezialisierung
Beckenbodentherapeut nach Physio Pelvica
Carola Beller
laufende Spezialisierung
Beckenbodentherapeut nach Physio Pelvica
Kontakt:
Tel. (0341) 3959-6283 (AB)
E-Mail:
Schmerztherapie
Dr. med. Kathrin Friedrich
Fachärztin für Anästhesiologie mit Zusatzweiterbildung spezielle Schmerztherapie, Notfallmedizin
Schwerpunkte:
- Chronische Schmerzsyndrome im Zusammenhang mit Beckenbodenerkrankungen und Funktionsstörungen der Beckenorgane
Diagnostik: interdisziplinäre Diagnostik der chronischen Schmerzerkrankung
Kontakt:
Sekretariat Anästhesie
Tel. (0341) 3959-7000
E-Mail:
Geriatrie
Dr. med. Annegret Wichmann
Fachärztin für Innere Medizin, Arbeitsmedizin mit Zusatzbezeichnung Geriatrie, Diabetologie und Notfallmedizin
Schwerpunkte:
- ganzheitliche, interdisziplinäre Versorgung alter Menschen mit akuten und chronischen körperlichen, psychischen und funktionellen Erkrankungen
Kontakt:
Sekretariat
Samantha Feck
Tel. (0341) 3959-7550 | Fax (0341) 3959-7559
E-Mail:
Radiologie
Chefarzt Dr. med. Hubertus Klaus
Kontakt: hier klicken
Patientenforum
Einmal im Jahr bieten wir in Zusammenarbeit mit den Abteilungen für Urologie und Chirurgie Informations- und Fachveranstaltungen zum Thema Beckenboden und Inkontinenz für Patienten
bzw. (niedergelassene) ärztliche Kollegen an. Die jeweiligen Termine entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender.