St. Elisabeth-Krankenhaus
Ausbildung/Studium

Hand in Hand für das Wohl und die Genesung unserer Patienten

Studium Hebammenkunde

Der Beruf der Hebamme gehört zu den interessantesten und schönsten Berufen. Sie können ihn auf hohem Niveau ausüben, arbeiten eigenverantwortlich und in enger Kooperation mit kompetenten Kollegen in multiprofessionellen Teams.

 

Das St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig ist eine der Kooperationskliniken der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig. Mit derzeit ca. 2.500 Geburten im Jahr gehört das St. Elisabeth-Krankenhaus zu den großen geburtshilflichen Klinken in Mitteldeutschland. Die Geburtshilfe in unserem Haus bietet einen hohen medizinischen und pflegerischen Standard. Auf eine frauen- und familienorientierte Betreuung legen wir großen Wert.

 

Das St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig ist Träger der praktischen Ausbildung des Bachelor-Studiengangs Hebammenkunde und kooperiert als Praxispartner mit der Universität Leipzig.

 

Erfahrene Hebammen und engagierte Praxisanleiterinnen stehen Ihnen in den Praxiseinsätzen in unserer Klinik zur Seite. Mit einem guten Studienabschluss haben Sie gute Chancen zukünftig als Hebamme in unserem Krankenhause zu arbeiten.

 

Hinweis: Aktuell sind alle Ausbildungsplätze für das Jahr 2023 vergeben! Wir nehmen hierfür keine Bewerbungen mehr entgegen. Die Fristen für den nächsten Bewerbungszeitraum finden Sie nachfolgend unter "Theoretische Ausbildung" und "Bewerbungsunterlagen für praktische Ausbildung".




Zugangsvoraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife oder eine erfolgreich absolvierte Berufsausbildung im Sinne des §10 Abs. 1b Hebammengesetz (HebG)
  • 4 Wochen Praktika in einer Klinik (Kreißsaal, Wochenbettstation, gynäkologische Station), in einem Geburtshaus oder Hebammenpraxis
  • Die fachspezifischen Zugangsvoraussetzungen entnehmen sie bitte der Homepage der Universität Leipzig.
  • Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse, insofern keine deutsche Staatsbürgerschaft besteht. Sie benötigen Kenntnisse in Deutsch auf Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Die Sprachkenntnisse müssen bis zum Ende der Bewerbungsfrist vorliegen.
  • Die Zugangsvoraussetzungen werden final von der Universität geprüft.

Theoretische Ausbildung

Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig.

 

Bewerbungsfrist: 01.02.-20.07.2024

  • Beginn: 1. Oktober 2024 (Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig)
  • Abschluss: Bachelor of Science und Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Hebamme“ (m/w/d)
  • Studienform: Vollzeit, dual
  • Regelstudienzeit: 7 Semester mit Ausbildungsvergütung
  • Die Bewerbung muss innerhalb der jeweiligen Fristen sowohl an den Kooperationskliniken als auch an der Universität Leipzig erfolgen.

    Weitere Informationen zum Hebammenstudium und Hinweise zu Informations- veranstaltungen entnehmen Sie den Seiten der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig

Praktische Ausbildung

Die praktische Ausbildung erfolgt am St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig in Kooperation mit niedergelassenen Hebammen und einem Geburtshaus. Eine Ausbildungsvergütung wird gezahlt.

Bewerbungsunterlagen für praktische Ausbildung

    Bewerbungsfrist St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig: 01.02.-15.03.2024

Für die praktische Ausbildung am St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig benötigen wir folgende Unterlagen:

  • Bewerbungsanschreiben
  • Motivationsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Zeugnisse
  • Bis zum Zeitpunkt der Immatrikulation einen Nachweis über ein mindestens vierwöchiges Praktikum - Kombinationen sind möglich (Wochenbettstation, Geburtshaus, Gyn. Praxis, Kreißsaal)
  • Aktuelles Gesundheitszeugnis mit Nachweis über die gesundheitliche Eignung für das Hebammenstudium
  • Nachweis: Masernimpfschutz und Coronaschutzimpfung
  • Erweitertes Führungszeugnis (erst nach Zusagen durch die Ausbildungsstätte)
  • Ihre Bewerbung richten sie bitte an:

    St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig I Pflegedienstleitung I

    Biedermannstraße 84 I 04277 Leipzig

    oder per an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

    Für eine endgültige Immatrikulation in diesen Studiengang ist zusätzlich zur Bewerbung an der Universität Leipzig ein abgeschlossener Vertrag bei einem mit der Universität Leipzig vertraglich verbundenen Kooperationspartner zu erbringen.