Ihr Aufenthalt im Krankenhaus

Nützliche Tipps für Ihre stationäre Aufnahme und Behandlung

Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Angehörige

Sie haben sich vertrauensvoll in unser Krankenhaus begeben oder sind in einer Notsituation zu uns eingewiesen worden. Ihre erste Anlaufstelle bei einem geplanten Aufenthalt ist die Rezeption am Haupteingang. Hier wird Ihnen der Weg zur Patientenaufnahme gewiesen. Bei einem ungeplanten Zugang über die Notfallambulanz erfolgt die Patientenaufnahme vor Ort.

Unser Aufnahmepersonal wird Sie bei den Anmeldeformalitäten unterstützen. Halten Sie hierfür Ihre medizinischen Dokumente und Unterlagen bereit.

Weiterführende Informationen:

  • Hausordnung
  • Allgemeine Vertragsbedingungen
  • Öffnungszeiten Patientenaufnahme

    Montag - Freitag
    07:30 - 15:00 Uhr
    Tel:  (0341) 39 59 - 50 45
    oder (0341) 39 59 - 50 46







    Wahlleistung

    Im Rahmen der Anmeldung können Sie Ihre Wünsche z. B. hinsichtlich eines Ein- bzw. Zweibettzimmers oder eine gesonderte Chefarztbehandlung äußern. Unsere Mitarbeiter in der Patientenaufnahme beraten Sie in dieser Hinsicht gern.



    Eigenbeteiligung

    Das Personal der Aufnahme wird Sie auch über zusätzliche Behandlungsleistungen sowie über die Höhe der Eigenbeteiligungskosten informieren. Die Eigenbeteiligung erheben wir im Auftrag Ihrer Krankenversicherung und leiten sie an diese weiter.



    Entlassung / Abmeldung

    Am Tag Ihrer Entlassung melden Sie sich bitte an der Patientenaufnahme ab und zahlen den noch offenen Zuzahlungsbetrag in bar oder per EC-Karte. Für Versicherte der AOK Plus, der Barmer und der DAK entfällt diese Regelung, da diese Krankenkassen die Zuzahlungen selber einziehen.



    Entlassmanagement

    Seit dem 1. Oktober 2017 sind alle Krankenhäuser in Deutschland per Gesetz zu einem standardisierten Entlassmanagement verpflichtet. Dieses nimmt bereits zum Zeitpunkt Ihrer Aufnahme Ihre Entlassung aus dem Krankenhaus in den Blick. Es bindet Sie und Ihre Angehörigen, Ihre betreuenden Ärzte, die Mitarbeiter der Pflege, des Sozial- und des therapeutischen Dienstes sowie die der weiterführenden ambulanten und stationären Versorgungseinrichtungen ein. Ziel unseres Entlassmanagements ist es, eine bedarfsgerechte und durchgehend hohe Pflege- bzw. Betreuungsqualität sicherzustellen – vom Beginn des Krankenhausaufenthaltes an bis zur Überleitung in eine andere Einrichtung oder in Ihr eigenes Zuhause.

    Weitere Informationen finden Sie hier.

     

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.